„Rund jede Vierte eingewanderte Person in Deutschland spricht zu Hause ausschließlich Deutsch und nicht mehr die Muttersprache. Eine denkbar schlechte Entwicklung“, erklärt Ali Mete, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist der Internationale Tag der Muttersprache, der seit dem Jahr 2000 die Förderung und Nutzung von Mehrsprachigkeit anmahnt.
Im Gaza-Streifen herrscht bereits große Not. Sollte Israel die Militäroffensive auf die Stadt Rafah ausweiten, droht eine humanitäre Katastrophe unermesslichen Ausmaßes“, erklärt Ali Mete, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass sind Angriffspläne der israelischen Regierung im Süden des Gaza-Streifens.
Rassismus bedeutet Menschen zu diskriminieren und anzufeinden, nur weil sie eine andere Herkunft haben. Auch kann eine Ursache dafür darin liegen, Vorurteile gegenüber anderen zu haben. Wir beobachten in unserer Zeit, dass Rassismus leider zu Blutvergießen, großem Leid und Unterdrückung führt. In verschiedenen Regionen der Welt werden deshalb sogar Völkermorde begangen. Sehr viele Menschen sehen sich gezwungen, zu fliehen. Sich anderen aufgrund der Herkunft überlegen zu fühlen, ist in jedem Fall falsch.
„EU-Richter erschweren mit ihrer Entscheidung muslimisches und jüdisches Leben in Europa. Für die Betroffenen ist die Legitimierung von Schächtverboten enttäuschend und nicht nachvollziehbar. Es entsteht der Eindruck, dass das Tierwohl nur vorgeschoben ist“, erklärt Ali Mete, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR), das jüdischen und islamischen Religionsgemeinschaften das einem Schächtverbot aus Belgien die Rechtmäßigkeit bescheinigt.
Takwâ bedeutet Allah ergeben zu sein, Dinge zu unterlassen, die ihm missfallen, und den Nafs vor Dingen zu schützen, die Allah nicht mag. Takwâ ist der Maßstab, der unsere Stellung bei Allah ausmacht.
„Das angekündigte Veto der Bundesregierung zum geplanten EU-Lieferkettengesetz ist maximal unglücklich, bitter und enttäuschend“, erklärt Ali Mete, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist die EU-Abstimmung zum EU-Lieferkettengesetz am Freitag, 9. Februar 2024.
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch feiern wir inschallah die Himmelsreise unseres Propheten (s), also die Mirâdsch-Nacht. Diese Nacht ist von großer Bedeutung.
Wie viele Websites benutzt auch IGMG Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie Ihren Besuch auf unserer Website fortsetzen, sind Sie mit dem Gebrauch von Cookies einverstanden. Weitere Infos
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.