„Die Ermittlungen am Mordfall Lübcke werden zeigen, ob der Staat immer noch blind auf dem rechten Auge ist“, erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), anlässlich des Mordfalls an Walter Lübcke.
„Muhammed Mursi ist der erste demokratisch gewählte Präsident Ägyptens. So wird er uns in Erinnerung bleiben. Möge Gott seiner Seele gnädig sein“, erklärt Kemal Ergün, Vorsitzender der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), anlässlich des Todes von Muhammed Mursi, dem ehemaligen Staatspräsidenten Ägyptens.
„Die Erfassung islamfeindlich motivierter Straftaten ist mangelhaft. Die Statistik spielt das Ausmaß der Islamfeindlichkeit in Deutschland herunter. Delikte in diesem Bereich werden unzureichend verfolgt. Die Innenminister sind aufgefordert, Abhilfe zu schaffen“, erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist die Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der Linksfraktion (Drs.: 19/10570) sowie die in Kiel und Rendsburg stattfindende Innenministerkonferenz (IMK).
„Wer nicht zur Wahl geht, verpasst nicht nur eine wichtige Chance, sondern stärkt mit seinem Fernbleiben auch Islamfeinde“, erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), anlässlich der Europawahl.
„Unser Grundgesetz ist keine Selbstverständlichkeit. Es steht aktuell unter Beschuss und wird zunehmend ausgehöhlt. Wir müssen uns diesem Trend entgegenstellen“, erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass die Verkündung des Grundgesetzes heute vor 70 Jahren, am 23. Mai 1949.
„Aufgabe der Integrationsbeauftragten ist es, die Integration zu fördern und nicht die Ausgrenzung. Ihre Forderung nach Kopftuchverbot schürt Vorurteile und grenzt Muslime aus.“, erklärt Handan Yazıcı, Vorsitzende der Frauenorganisation Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist die Forderung der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung, Annette Widmann-Mauz, nach einem Kopftuchverbot für kleine Mädchen.
„Der Ramadan ist eine Art Schule, in der wir Selbstdisziplin, Geduld, Toleranz und Solidarität lernen“, so Kemal Ergün, Vorsitzender der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), anlässlich des Ramadanbeginns. Ergün weiter:
SELBSTDARSTELLUNG
Corporate Brochure
Tanıtım Kataloğu
BROCHURE DE PRÉSENTATION
الدليل التعريفي
DUYURU
PUBLIKATIONEN
PUBLIKATIONEN
MAGAZINES
YAYINLARIMIZ
IRFAN EVLERI
Wie viele Websites benutzt auch IGMG Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie Ihren Besuch auf unserer Website fortsetzen, sind Sie mit dem Gebrauch von Cookies einverstanden. Weitere Infos
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.