PRESSEMITTEILUNG

Brandstifter der Hagener Moschee verurteilt

18. Februar 2020
„Die Verurteilung des Täters begrüßen wir. Angesichts niedriger Aufklärungsquoten von Angriffen und auf Musliminnen und Muslimen sowie ihren Einrichtungen ist das leider eine Seltenheit“, erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist die Verurteilung des 53-jährigen Brandstifters. Er hatte im Mai vergangenen Jahres Mülltonnen am Eingang der Ulu-Moschee in Hagen in Brand gesteckt. Es war nur dem Zufall zu verdanken, dass nur Sachschaden entstanden ist. Das Schwurgericht Hagen hat den Täter jetzt zu einer Haftstrafe von drei Jahren und sechs Monaten verurteilt.

Wir brauchen ein Sicherheitskonzept zum Schutz unserer Moscheen

17. Februar 2020
„Politik und Behörden stehen in der Pflicht, ein Sicherheitskonzept vorzulegen, wie sie Muslime und ihre Einrichtungen besser schützen können. Es kann nicht sein, dass Muslime selbst für ihre Sicherheit sorgen müssen“, erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist die Festnahme von zwölf Rechtsextremisten, denen die Bildung einer terroristischen Vereinigung vorgeworfen wird. Medienberichten zufolge haben sie gezielte Anschläge auf Moscheen geplant nach dem Vorbild des Attentäters in Christchurch. Bekir Altaş weiter:

Das ist kein Friedensplan

29. Januar 2020
„Der sogenannte Friedensplan versucht, das Recht des Stärkeren durchzusetzen und torpediert die Friedensbemühungen. Die Region braucht eine Politik der Vernunft, Weitsicht und des Konsenses und kein einseitiges Diktat“, erklärt Kemal Ergün, Vorsitzender der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist der sogenannte „Friedensplan“ im Nahost-Konflikt, den US-Präsidenten Donald Trump vorgelegt hat.

Holocaust ist Mahnung und Auftrag

27. Januar 2020
„Der Holocaust ist eine Mahnung und Auftrag, die Erinnerung wachzuhalten und sie an die nachfolgenden Generationen weiterzugeben“, erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG).

Bürgermeister-Debatte offenbart gefährliche Denkmuster

20. Januar 2020
„Wir müssen Debatten darüber, ob Muslime mit CSU-Parteibuch Bürgermeisterkandidat werden können, überwinden. Denkmuster, die solche Diskussionen auslösen, spalten unsere Gesellschaft und sind gefährlich“, erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG).

IGMG: Auch in Moscheen für Organspende werben

16. Januar 2020
„Wir begrüßen die Zustimmungslösung. Sie ist ethisch und theologisch richtig, bürgt uns allen aber auch Verantwortung auf, Menschen zu überzeugen – auch in Moscheen“, erklärt Celil Yalınkılıç, Vorsitzender der Abteilung für religiöse Wegweisung (Irschad) der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist die Entscheidung des Parlaments zur Organspende.
PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com