PRESSEMITTEILUNG

Islamische Gemeinschaft: Lagebericht über Rassismus in Deutschland müssen Maßnahmen folgen

11. Januar 2023
„Der Rassismus-Lagebericht fasst das Problem gut zusammen und spricht viele Probleme an. Bleibt zu hoffen, dass die Bundesregierung ihren eigenen Bericht ernst nimmt und Maßnahmen zur Lösung der Probleme einleitet“, erklärt Ali Mete, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist die Vorstellung des Lageberichts „Rassismus in Deutschland“ der Antirassismus-Beauftragten Reem Alabali-Radovan am Mittwoch, 11. Januar 2023.

„Religiöse Festtage stärken familiären und gesellschaftlichen Zusammenhalt“

20. Dezember 2022
„Religiöse Festtage sind wichtige Anlässe zur Stärkung des familiären und gesellschaftlichen Zusammenhalts. Daraus erwachsen Kräfte, die der gesamten Menschheit zugutekommen. In diesem Sinne wünsche ich allen Christinnen und Christen besinnliche Weihnachten“, erklärt Kemal Ergün, Vorsitzender der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) anlässlich der bevorstehenden Weihnachtsfeiertage und des Jahreswechsels.

Religionspolitik muss der religiösen Vielfalt Rechnung tragen

16. Dezember 2022
„Musliminnen und Muslime sind die größte religiöse Minderheit in Deutschland. Mitgedacht werden sie in der praktizierten Religionspolitik aber nicht. Die Islamische Gemeinschaft fordert ein Umdenken“, erklärt Ali Mete, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass sind Befunde aus dem ‚Religionsmonitor‘ der Bertelsmann Stiftung, die am Donnerstag, (15.12.2022) veröffentlicht wurden.

Islamische Gemeinschaft: Gefahr von rechts endlich ernst nehmen

07. Dezember 2022
„Beim Kampf gegen den Rechtsextremismus geht es nicht nur um die Sicherheit von Minderheiten, sondern um den Schutz des freiheitlich demokratischen Rechtsstaats“, erklärt Ali Mete, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), anlässlich der Festnahmen von sog. Reichsbürgern, die einen bewaffneten Staatsstreich geplant haben sollen.

Islamische Gemeinschaft: Einbürgerungsdebatte nicht auf dem Rücken von Minderheiten führen

30. November 2022
„Die Islamische Gemeinschaft begrüßt die geplanten Einbürgerungserleichterungen. Zugleich ist sie aber auch in Sorge angesichts vorurteilsbeladener Debatten auf dem Rücken von Minderheiten“, erklärt Ali Mete, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass sind Pläne der Bundesregierung zur Reform des Staatsangehörigkeitsgesetzes und Diskussionen darüber.

30 Jahre Mölln – „Nie wieder“ ist eine gesamtgesellschaftliche Verpflichtung

22. November 2022
„Der 23. November ist eine Zäsur im kollektiven Gedächtnis und eine Mahnung an die Gesamtgesellschaft. Wir dürfen im Kampf gegen den Rechtsextremismus niemals nachlassen“, erklärt Ali Mete, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist der 30. Jahrestag des rechtsextremistisch motivierten Brandanschlags auf zwei Häuser in Mölln, bei der drei Menschen ermordet wurden.
PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com