Rund 20 Tonnen Lebensmittel haben die Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) und die Hilfsorganisation HASENE International in Pakistan verteilt. Mit einer Spendenkampagne rufen die muslimischen Organisationen dazu auf, den Menschen in den überschwemmten Gebieten beizustehen. Auch die internationale Gemeinschaft stehe in der Pflicht.
„Die Bundesregierung darf beim Entlastungspaket die Zivilgesellschaft nicht aus den Augen verlieren. Millionen Menschen leisten in Vereinen einen unverzichtbar wichtigen Beitrag für die Gesellschaft. Die Regierung darf sie nicht vergessen“, erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist das Bekanntwerden der Eckpunkte des Entlastungspaketes der Bundesregierung.
Der Mensch besteht aus einem Körper und einer Seele. Allah hat jedem Menschen eine Seele eingehaucht. Es ist wichtig, die Seele zu pflegen. Denn wer sich nicht innerlich, also seelisch und spirituell entwickelt, wird niemals wirklich glückselig sein. Im Islam kann dieses Glück durch eine gute Beziehung zu Allah erlangt werden. Dafür ist es wichtig, Allah zu kennen, Wissen über ihn zu haben.
Allah ist „al-Hâlik“, der Schöpfer. Er erschuf uns aus dem Nichts und schenkte uns das Leben. Nicht nur das Leben im Diesseits, auf der Erde, sondern auch im Jenseits. Eines Tages wird jedes Lebewesen den Tod erleben. Allah beschreibt das im Koran so: „Jeder wird den Tod erleiden; dann kehrt ihr zu mir zurück.“[1]
„Rostock Lichtenhagen ist eines der dunkelsten Kapitel der Nachkriegsgeschichte. Und sie ist bis heute pechschwarz“, erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), anlässlich des 30. Jahrestages des Pogroms in Rostock-Lichtenhagen.
„Ahlak“ ist das gute Verhalten, das entweder angeboren ist oder später erworben wurde. Welches Verhalten gut ist, wird in Koran und Sunna beschrieben. Dabei bilden beide Quellen eine Einheit. Sie sind unzertrennlich miteinander verbunden. Was im Koran als tugendhaft gilt, ist auch im Leben unseres Propheten Muhammad ﷺ wiederzufinden. Die Sunna ist die praktische Umsetzung der im Koran genannten Werte und Tugenden.
„Der Diskriminierungsschutz steckt in Deutschland auch 16 Jahre nach Inkrafttreten des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes in den Kinderschuhen. Reformen sind unausweichlich, wenn der Kampf gegen Diskriminierung ernst gemeint ist“, erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist der am Dienstag (16.8.2022) vorgelegte „Jahresbericht 2021“ der Antidiskriminierungsstelle des Bundes sowie der 16. Jahrestag des Inkrafttretens des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes. Bekir Altaş weiter:
SELBSTDARSTELLUNG
Corporate Brochure
Tanıtım Kataloğu
BROCHURE DE PRÉSENTATION
الدليل التعريفي
DUYURU
PUBLIKATIONEN
PUBLIKATIONEN
MAGAZINES
YAYINLARIMIZ
IRFAN EVLERI
Wie viele Websites benutzt auch IGMG Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie Ihren Besuch auf unserer Website fortsetzen, sind Sie mit dem Gebrauch von Cookies einverstanden. Weitere Infos
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities...
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.