„Für die überwiegende Anzahl der Musliminnen und Muslime war die Rolle ihrer Religion bei der Bewältigung der Corona-Pandemie hilfreich. Das deckt sich mit unseren Beobachtungen während der Corona-Pandemie“, erklärt Ali Mete, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), anlässlich des am 2. März veröffentlichten „Religionsmonitors 2023“ der Bertelsmann-Stiftung.
Wir befinden uns in den gesegneten drei Monaten, einer Zeit der Barmherzigkeit, Vergebung und Baraka. Unser geliebter Prophet ﷺ verbrachte vor allem den Monat Schabân vermehrt mit Ibâdas und fastete. Aîscha (r) berichtet, dass sie eines Nachts aufwachte und bemerkte, dass der Prophet ﷺ nicht da war. Sie ging hinaus, um ihn zu suchen und fand ihn am Dschannat al-Bakî Friedhof.
Allah erschuf uns Menschen in Würde und segnet uns mit unzähligen Gaben. Neben all den materiellen Dingen hat Allah uns auch Verstand, einen freien Willen und Verantwortungsbewusstsein gegeben. So sind wir Menschen soziale Wesen mit Verantwortung auf persönlicher wie auch gesellschaftlicher Ebene. Sich für die Gesellschaft einzusetzen, solidarisch und geschwisterlich zu handeln, ist eine religiöse und menschliche Pflicht.
„Hanau erfüllt uns unvermindert mit Trauer und Schmerz – auch deshalb, weil wir Zeuge eines Aufklärungsversagens werden“, erklärt Ali Mete, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) anlässlich des dritten Jahrestages des rassistisch motivierten Anschlags in Hanau am 19. Februar 2020.
Heute ist die gesegnete Mirâdsch-Nacht. In dieser Nacht erhielt unser Prophet ﷺ erfreuliche Botschaften. Wir bitten Allah, dass wir alle, und vor allem die Opfer und Hilfsbedürftigen des Erdbebens, vom Segen dieser Nacht profitieren.
„Die humanitäre Situation in den Erdbebengebieten ist katastrophal. Trotz der hohen Spendenbereitschaft, benötigen die Betroffenen in den Erdbebengebieten dringend weitere Hilfen. Wir appellieren an die Europäische Union und an die Mitgliedsstaaten, den Erdbebenopfern unbürokratisch die Einreise zu ihren Verwandten zu ermöglichen“, erklären Kemal Ergün, Vorsitzender der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş, und Bekir Altaş, Vorsitzender der Hilfsorganisation „Hasene International e.V“. Ergün und Altaş sind in den Erdbebengebieten.
Angesichts der aktuellen Ereignisse sollten wir Allah mit Geduld und im Gebet um Hilfe bitten. Denn Allah steht den Geduldigen bei. Es ist Zeit für Solidarität, Geschwisterlichkeit und Wohltätigkeit.
SELBSTDARSTELLUNG
Corporate Brochure
Tanıtım Kataloğu
BROCHURE DE PRÉSENTATION
الدليل التعريفي
DUYURU
PUBLIKATIONEN
PUBLIKATIONEN
MAGAZINES
YAYINLARIMIZ
IRFAN EVLERI
Wie viele Websites benutzt auch IGMG Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie Ihren Besuch auf unserer Website fortsetzen, sind Sie mit dem Gebrauch von Cookies einverstanden. Weitere Infos
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities...
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.