GENERALSEKRETARIAT

IGMG-Generalsekretär wünscht frohe Ostern

29. März 2010
In einer Grußbotschaft wünscht der Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Milli Görüş (IGMG), Oğuz Üçüncü, den christlichen Mitbürgern ein frohes Osterfest. Üçüncü weist in seinem Grußschreiben auf die Verantwortung des Einzelnen und der Religionsgemeinschaft gegenüber den Menschen und gegenüber Gott hin. In diesem Sinne müssten sich muslimische und christliche Religionsgemeinschaften etwa für die Bewahrung der Würde des Menschen, etwa in Bezug auf Arbeitslosigkeit, einsetzen und sich deutlich gegen rassistische, extreme und islamophobe Aussagen stellen. Dies erfordere neben einer stärkeren Zusammenarbeit insbesondere die "institutionelle Integration des Islams", so Üçüncü. In diesem Sinne ging der IGMG-Generalsekretär auch auf die Kritik der IGMG an der Konzeption der Deutschen Islam Konferenz (DIK) ein.

IGMG – Generalsekretär wünscht frohe Weihnachten

22. Dezember 2009
In einer Grußbotschaft wünscht der Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Milli Görüş (IGMG), Oğuz Üçüncü, den christlichen Mitbürgern ein frohes Weihnachtsfest. Ferner weist Üçüncü auch auf Missstände und Probleme, die die ganze Gesellschaft betreffen, hin und warnt insbesondere vor einer „immer offensichtlicher vorangetriebenen Einschränkung unverhandelbarer Grundrechte“. Derartige Entwicklungen müssen laut dem IGMG-Generalsekretär religionsübergreifend, ohne Unterscheidung zwischen […]

Durchsuchungsaktionen sind verzweifelte Versuche, die IGMG zu kriminalisieren

02. Dezember 2009
Als verzweifelten Versuch, die IGMG zu kriminalisieren, bezeichnete der Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Milli Görüs, Oğuz Üçüncü, die heute gegen die IGMG gerichteten Durchsuchungsmassnahmen: „Die Staatsanwaltschaft hat am heutigen Tage mit fadenscheinigem Vorwand zum wiederholten Mal innerhalb kürzerer Zeit Räumlichkeiten der IGMG durchsucht. Auch die aktuelle Aktion wird nichts daran ändern, dass sich die Vorwürfe […]
PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com