GENERALSEKRETARIAT

Keine Visumfreiheit für Türken – EuGH beugt sich politischem Druck

24. September 2013
"Es ist bedauerlich, dass der Europäische Gerichtshof sich dem politischen Druck gebeugt hat", kommentierte Mustafa Yeneroğlu, stellvertretender Vorsitzender der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), anlässlich der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 24. September 2013 im Demirkan-Verfahren. Das Gericht lehnte die visumfreie Einreise türkischer Staatsbürger in das Gebiet eines Mitgliedstaats der EU ab. Yeneroğlu weiter:

Koedukativer Schwimmunterricht: Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts überrascht nicht, ist aber juristisch nicht nachvollziehbar

12. September 2013
"Das Bundesverwaltungsgericht hat sich vom öffentlichen Diskurs über Muslime und über den Islam dazu verleiten lassen, seine eigenen Grundsätze aus dem Jahr 1993 aufzugeben. Eine andere Erklärung für diesen Kurswechsel gibt es nicht. Das Gericht hat sich auf Kosten von Grundrechten der nicht näher definierten Integrationspolitik gebeugt", erklärte Mustafa Yeneroğlu, stellvertretender Vorsitzender der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), anlässlich der Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts vom 11. September 2013, wonach einer muslimischen Schülerin zugemutet wird, notfalls in einem sogenannten Burkini an einem koedukativ erteilten Schwimmunterricht teilzunehmen. Yeneroğlu weiter:

NSU-Abschlussbericht: Die Hoffnung auf Aufklärung schwindet immer mehr

22. August 2013
"Nach eineinhalb Jahren NSU-Untersuchungsausschuss hätten wir mehr erwartet als nur ein "švernichtendes Urteil' und Empfehlungen an die Sicherheitsbehörden", erklärte Mustafa Yeneroğlu, stellvertretender Vorsitzender der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), anlässlich der Vorlage des Abschlussberichts zu den NSU-Morden. Yeneroğlu weiter:

Zum Jahrestag der Anschläge in Oslo und Utoya: Chance vertan

21. Juli 2013
"Die abscheulichen Taten von Breivik hätten uns allen eine Lehre sein müssen, wozu geistige Brandstiftung führen kann. Heute betrachten wir mit großer Sorge, dass sich kaum etwas geändert hat", erklärte Mustafa Yeneroğlu, stellvertretender Vorsitzender der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), anlässlich des zweiten Jahrestages des Anschlags im norwegischen Oslo und Utoya am 22. Juli 2011, bei dem 77 Menschen ums Leben kamen. Als Tatmotiv hatte der Täter angegeben, Norwegen gegen den Islam verteidigen zu wollen. Yeneroğlu weiter:

Plakatwettbewerb zur Bundestagswahl 2013: Zeig uns, wieso du wählen gehst!

17. Juli 2013
"Die Teilnahme an den Wahlen ist nicht nur eine Chance, am politischen Willensbildungsprozess teilzuhaben, sondern auch eine Bürgerpflicht", erklärte Mustafa Yeneroğlu, stellvertretender Vorsitzender der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), anlässlich des IGMG-Plakatwettbewerbs zur bevorstehenden Bundestagswahl mit dem Motto "Zeig uns, wieso du wählen gehst!". Yeneroğlu weiter:

Bremen: Gleichstellung islamischer Feiertage stimmt hoffnungsvoll

14. Mai 2013
"Es ist erfreulich, dass Bremen den Vertrag mit den Islamischen Religionsgemeinschaften schrittweise umsetzt", erklärte Oğuz ÜÒ«üncü, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) anlässlich des Beschlusses der Bremischen Bürgerschaft, mit der eine Gleichstellung der islamischen Feiertage mit den christlichen und jüdischen Feiertagen erfolgen soll. ÜÒ«üncü weiter:
PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com