GENERALSEKRETARIAT

EuGH: Keine innenpolitische Profilierung auf Kosten von Familien

10. Juli 2014
Der Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş, Mustafa Yeneroğlu, begrüßt die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH), Sprachtests für Ehepartner von in Deutschland lebenden Türken als rechtswidrig anzusehen. "Das Gericht macht deutlich, dass vermeintliche innenpolitische Profilierung nicht auf Kosten von Familien geschehen darf", sagt Yeneroğlu.

Erfassung „antimuslimischer“ Straftaten: IGMG begrüßt nordrhein-westfälischen Landtagsbeschluss

04. Juli 2014
"Bisher werden politisch motivierte Straftaten gegenüber Muslimen hauptsächlich unter dem Phänomenbereich "Fremdenfeindlichkeit' erfasst. Damit werden Muslime zu Fremden gemacht. Wir begrüßen, dass diese Ausgrenzung endlich auf der Tagesordnung ist", erklärte Mustafa Yeneroğlu, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), anlässlich des nordrhein-westfälischen Landtagsbeschlusses, wonach "antimuslimisch" motivierte Straftaten im Katalog der politisch motivierten Straftaten separat erfasst werden sollen. Yeneroğlu weiter:

Zum fünften Todestag von Marwa El-Sherbini: Politik muss islamfeindlich motivierte Straftaten beim Namen nennen

30. Juni 2014
"Die Politik muss das Ausmaß von islamfeindlich motivierten Straftaten sichtbar machen und diese beim Namen nennen; Islamfeindlichkeit ist keine Fremdenfeindlichkeit", erklärte Mustafa Yeneroğlu, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), anlässlich des 5. Jahrestages der islamfeindlichen Ermordung von Marwa El-Sherbini im Dresdener Landgericht. Yeneroğlu weiter:

Jahrestag des Solinger Brandanschlags: „Die Erinnerung ist stärker denn je.“

28. Mai 2014
"Die Erinnerung an Solingen nimmt nicht ab, sondern zu, je mehr wir uns von der Aufklärung der NSU Morde entfernen und das dubiose Treiben der Sicherheitsbehörden immer offenkundiger wird", so Mustafa Yeneroğlu, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), anlässlich des Jahrestages des fremdenfeindlichen Brandanschlags von Solingen am 29. Mai 1993, bei dem fünf Menschen getötet wurden. Yeneroğlu weiter:

Kommunalwahlen: Wählen ist Bürgerrecht und Bürgerpflicht zugleich

23. Mai 2014
"An den Kommunal- und Bezirksratswahlen stehen Bürgerinnen und Bürger in der Pflicht, ihren Teil zur politischen Willensbildung beizutragen. Gleichzeitig haben viele Bürgerinnen und Bürger nicht das Recht, an diesen Wahlen teilzunehmen, weil sie Nicht-EU-Pässe haben. Hier wiederum steht der Gesetzgeber in der Pflicht", so Mustafa Yeneroğlu, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), anlässlich Kommunal-, Bezirksparlaments- und Integrationsratswahlen am 25 Mai 2014. Yeneroğlu weiter:

Wahlaufruf zur Europawahl: Wer nicht wählen geht, stärkt Rechtspopulisten

21. Mai 2014
"Europa steht vor einer wichtigen Weichenstellung. Daher sind bei den kommenden Wahlen alle Bürgerinnen und Bürger aufgefordert, ihrer Bürgerpflicht nachzukommen und ihre Stimme abzugeben, damit Rechtspopulisten nicht in das Europaparlament einziehen", so Mustafa Yeneroğlu, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), anlässlich der bevorstehenden Europawahlen vom 22. bis zum 25 Mai 2014. Yeneroğlu weiter:

Internationalen Wochen gegen Rassismus: Vorbildliches Engagement von Moscheegemeinden

20. März 2014
"Rassistisch motivierte Gewalttaten und Alltagsdiskriminierung beschäftigen uns zunehmend. Die steigende Anzahl an Übergriffen beobachten wir mit großer Sorge. Umso wichtiger wird die breite Solidarisierung durch Veranstaltungen und Aktionen während der 'Internationalen Wochen gegen Rassismus' gegen jede Art der Diskriminierung und Rassismus," so Mustafa Yeneroğlu, stellvertretender Vorsitzender der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), anlässlich des Welttags gegen Rassismus am 21. März. Yeneroğlu weiter:
PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com