GENERALSEKRETARIAT

Islamische Gemeinschaft: Aus für „Racial Profiling“-Studie stärkt das Vertrauen in die Polizei nicht

07. Juli 2020
„Das Aus der geplanten ‚Racial Profiling‘-Studie stärkt das Vertrauen in die Sicherheitsbehörden nicht. Im Gegenteil, es befeuert Spekulationen über Rassismus in der Polizei, die zu viele ‚Einzelfälle‘ liefert“, erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist die Absage des Bundesinnenministeriums der zuvor angekündigten Studie zu „Racial Profiling“ bei der Polizei.

Islamische Gemeinschaft begrüßt Ankündigung einer Racial Profiling-Studie

12. Juni 2020
„Eine Untersuchung der unsäglichen Polizeipraxis ‚Racial Profiling‘ ist überfällig. Eine Studie kann helfen, Probleme sichtbar zu machen und diese zu beseitigen – zum Vorteil der Betroffenen und auch der Polizei“, erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist eine Ankündigung der Bundesregierung, in einer Studie zu Racial Profiling das Phänomen zu untersuchen.

Festhalten an Gottesdienst-Verboten nicht nachvollziehbar

16. April 2020
„Gottesdienst-Verbote sind nicht nachvollziehbar, wenn das Shoppen in der Stadt erlaubt ist. Es entsteht der Eindruck, als stünden derzeit ökonomische Überlegungen über garantierten Grundrechten. Das darf nicht passieren“, erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist die Verlängerung der Einschränkungen im Kampf gegen die Corona-Pandemie bis zum 3. Mai.

Ein Jahr nach Christchurch – Rassismus bleibt das Problem

15. März 2020
„Auch ein Jahr nach dieser Tat ist es unmöglich, das Geschehene in Worte zu fassen. Was uns bleibt ist die Sorge vor weiteren Anschlägen. Denn wirksame Maßnahmen gegen Rassismus wurden auch nach Halle und Hanau nicht eingeleitet“, erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist der erste Jahrestag des antimuslimisch motivierten Terroranschlags im neuseeländischen Christchurch, bei dem 51 Menschen getötet und viele teilweise schwer verletzt wurden.

IGMG sagt Freitagsgebete ab

14. März 2020
„Nach sorgfältiger Beratung und Abwägung kommen wir nicht umhin, bis zum 2. April 2020 alle Freitagsgebete und Bildungsveranstaltungen in den IGMG-Moscheegemeinden abzusagen“, erklärt Kemal Ergün, Vorsitzender der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist die aktuelle Gefährdungslage wegen dem Coronavirus.

Der humanitären Verantwortung gerecht werden

02. März 2020
„Europa muss Menschenrechtsverletzungen an der türkisch-griechischen Grenze unverzüglich beenden. Was dort derzeit passiert, ist eine humanitäre Bankrotterklärung“, erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist die eskalierende Flüchtlingssituation an der türkisch-griechischen Grenzen.
PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com