GENERALSEKRETARIAT

Islamische Gemeinschaft: Chancenungleichheit in der Bildung ist ein Armutszeugnis

13. Mai 2024
„Nirgendwo sind Chancenungleichheit so ausgeprägt und gut dokumentiert wie in der Bildung. Dass die Politik, dennoch nichts dagegen unternimmt, ist ein Armutszeugnis“, erklärt Ali Mete, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist die am Montag vorgelegte IFO-Studie, wonach der Bildungserfolg maßgeblich vom Elternhaus abhängt.

Islamische Gemeinschaft: Rassismus führt zu Altersarmut

07. Mai 2024
„Wer die Kausalkette zwischen Rassismus und Altersarmut nicht unterbricht, zahlt am Ende die Rechnung“, erklärt Ali Mete, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass sind Befunde der Studie „Grenzen der Gleichheit: Rassismus und Armutsgefährdung“ des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM). Danach haben Betroffene von rassistischer Diskriminierung ein deutlich erhöhtes Armutsrisiko. Dies gilt auch bei einem hohen Bildungsniveau und Erwerbstätigkeit. Unter den benachteiligten Gruppen sind Musliminnen und Muslime mit am stärksten betroffen.

Islamische Gemeinschaft besorgt um Erosion der Menschenrechte

24. April 2024
„Menschenrechte erodieren weltweit. Das ist eine traurige Bilanz. Sorgen bereitet aber auch, dass demokratische Rechtsstaaten immer öfter weggucken“, erklärt Ali Mete, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist der Jahresbericht der Menschenrechtsorganisation Amnesty International.

Islamische Gemeinschaft mahnt mehr interreligiöse Kompetenz an Schulen an

17. April 2024
„Die Schule ist für muslimische Schülerinnen und Schüler leider nicht nur ein Ort der Bildung, sondern oft auch ein Ort der Stigmatisierung. Lehrkräften fehlen oft interreligiöse und interkulturelle Kompetenzen“, erklärt Ali Mete, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass sind erste Teilergebnisse der „Distanz“-Studie der Universität Vechta und der Internationalen Hochschule Bremen, die am Dienstag vorgestellt wurden.

Islamische Gemeinschaft: Menschen in Armut gezielt unterstützen

27. März 2024
„Die Bundesregierung muss Menschen in Armut gezielter unterstützen. Das ist längst nicht mehr nur eine Frage der sozialen Gerechtigkeit“, erklärt Ali Mete, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass sind Befunde aus dem Armutsbericht, den der Paritätische Wohlfahrtsverband vorgelegt hat.

Islamische Gemeinschaft: Religion ist Kitt unserer Gesellschaft

21. März 2024
„Der Religionsmonitor belegt: Religion ist ein starkes Bindeglied für die Gesellschaft. Populismus und mangelhafter Diskriminierungsschutz schwächen den gesellschaftlichen Zusammenhalt jedoch ab. Daraus ergeben sich klare Handlungsaufträge“, erklärt Ali Mete, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass sind Befunde aus dem Religionsmonitor der Bertelsmann Stiftung, die am Donnerstag, 21.03.2024, vorgestellt wurde.

Islamische Gemeinschaft unterstützt Internationale Wochen gegen Rassismus

11. März 2024
„Menschenrechte werden zunehmend ausgehöhlt, in Deutschland genauso wie in Europa und in weiten Teilen der Welt. Zugleich gewinnen Rechtsextremisten zunehmend an Zulauf. Die Internationalen Wochen sind eine Gelegenheit, gegen diesen Trend zu protestieren“, erklärt Ali Mete, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass sind die Internationalen Wochen gegen Rassismus, die am 11. März beginnen.
PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com