GENERALSEKRETARIAT

1. Juli: Tag gegen Muslimfeindlichkeit und antimuslimischen Rassismus

30. Juni 2021
„Der 1. Juli ist eine Zäsur im kollektiven Gedächtnis aller Musliminnen und Muslime. Dieser Tag steht für antimuslimischen Rassismus jeder Art. Dieser Tag ist uns aber auch eine wichtige Mahnung“, erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), anlässlich des Tages gegen Muslimfeindlichkeit und antimuslimischen Rassismus.

Bekämpfung von Fluchtursachen höher priorisieren

20. Juni 2021
„Wir fordern eine Politik, die geradesteht für die die eigenen Sünden – sei es Umweltverschmutzung oder Waffenexporte – und die Bekämpfung von Fluchtursachen deutlich höher priorisiert“, erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) anlässlich des Weltflüchtlingstages.

Sachsen-Anhalt braucht deutliches Zeichen gegen rechts

07. Juni 2021
„In Sachsen-Anhalt hat jeder Fünfte Rechtsextremisten gewählt. Das ist besorgniserregend. Es gibt aber auch eine gute Nachricht: Eine Regierungsbildung ohne die AfD ist möglich – und das muss genutzt werden“, erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG).

Mehrheit der Muslime in Deutschland fühlt sich von islamischen Religionsgemeinschaften vertreten

29. April 2021
„Die im KRM organisierten islamischen Religionsgemeinschaften vertreten die Interessen und Belange der muslimischen Bevölkerung in Deutschland. Das ist das zentrale Ergebnis der Studie ‚Muslimisches Leben in Deutschland 2020‘. Die Bundes- und Landesregierungen sind gut beraten, ihre Politik vorbei an den Musliminnen und Muslimen in Deutschland auf den Prüfstand zu stellen“, erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG).

Islamische Gemeinschaft fordert religiöse und kulturelle Vielfalt in Schulbüchern

23. März 2021
„Schulbücher zeigen oft ein verzerrtes, problembehaftetes Weltbild von kultureller und religiöser Vielfalt. Das muss geändert werden“, erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass sind Befunde aus der MIDEM-Studie „Lehrplanstudie Migration und Integration“. Danach spiegeln die Themen Migration und Integration in den Lehrplänen deutscher Schulen die Realität nicht angemessen wider. Bei der Darstellung von Migrantinnen und Migranten oder von Musliminnen und Muslimen werden auf problematische Stereotype zurückgegriffen sowie rassistische Vorurteile reproduziert.
PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com