„Rassistisch konnotierte Migrationsdebatten haben schon immer einen Anstieg rassistisch motivierter Straftaten zur Folge gehabt. So ist es auch diesmal. Binnen weniger Tage wurden mehrere Moscheen bedroht“ erklärt Ali Mete, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass sind mehrere Schmäh- und Drohbriefe, die an Moscheegemeinden adressiert wurden.
„Politische Verhältnisse wie in Österreich wären für Deutschland eine absolute Katastrophe. Demokratische Kräfte in Deutschland sind kurz vor den Wahlen dringend aufgerufen, sich zu besinnen und die politische Mitte zu stärken“, erklärt Ali Mete, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass sind politischen Entwicklungen in Österreich, wo die rechtspopulistische FPÖ mit der Regierungsbildung beauftragt wurde. Ali Mete weiter:
„Die Wucht der Empathielosigkeit, mit der manche Politikerinnen und Politiker Menschen mit syrischen Wurzeln zur Heimreise auffordern, lässt tief blicken. Sie offenbart nichts Gutes“, erklärt Ali Mete, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist die nach dem Sturz des Assad-Regimes entfachte Debatte nach Abschiebungen nach Syrien.
„Die Polizei hat ein massives Problem. Es heißt Muslimfeindlichkeit. Die Politik steht in der Pflicht“, erklärt Ali Mete, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist die rheinland-pfälzische Polizei-Studie „Innere Sicherheit und demokratische Resilienz. Bedingungen und Wechselwirkungen polizeilichen Handelns in der pluralen Gesellschaft“. Danach stimmt etwa jede fünfte Polizeikraft antimuslimischen Aussagen zu, weitere 26 Prozent lehnen sie nicht ab.
„Wer innere Sicherheit fast nur noch mit der Einwanderung aus muslimischen Ländern kontextualisiert, darf sich über steigenden antimuslimischen Rassismus nicht wundern“, erklärt Ali Mete, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass sind Ergebnisse der Leipziger Autoritarismus-Studie. Danach hat sich der Westen beim antimuslimischen Rassismus dem Osten angenähert. Ali Mete weiter:
Der Klimawandel trifft früher oder später alle – mit voller Wucht. Die internationale Staatengemeinschaft ist aufgefordert, sich ihrer Verantwortung gerecht zu werden. Bei globalen Problemen müssen nationale Interessen hinten anstehen“, erklärt Ali Mete, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), anlässlich der Weltklimakonferenz in Aserbaidschan. Ali Mete weiter:
„Die humanitäre Lage im Nahen Osten hat ein Ausmaß erreicht, das ein unverzügliches und entschlossenes Eingreifen der internationalen Gemeinschaft erforderlich macht. Die Grundsätze des humanitären Völkerrechts sind zu verteidigen und Hilfsgüter sowie der Schutz von Zivilisten sind sicherzustellen“ erklären Ali Mete, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), und Bekir Altaş, Vorsitzender der Hilfsorganisation HASENE International e.V. Anlass sind die desolate humanitäre Situation im Nahen Osten sowie in Israel beschlossene Gesetze zum Verbot des Palästinenserhilfswerks UNRWA. Ali Mete und Bekir Altaş weiter:
Ali Mete wurde am 18. September auf der 13. Hauptversammlung zum Generalsekretär gewählt. Aufgewachsen ist der 1982 in Gümüşhane/Türkei Gebürtige in Siegen, wo er Jugend- und Bildungsleiter der IGMG-Gemeinde war. Mete studierte Religionswissenschaften in Frankfurt und ist seit 2012 Geschäftsführer des PLURAL Verlags. 2019 verantwortete Ali Mete als stellvertretender Leiter für Verbandskommunikation den Bereich Publikationen. Mete ist verheiratet, Vater von drei Kindern und spricht fließend Türkisch, Deutsch und Englisch.
18 Eylül 2022’te yapılan IGMG 13. Genel Kurulu’nda Genel Sekreter olarak seçilen Ali Mete 1982 Türkiye Gümüşhane doğumludur. Almanya’nın Siegen kentinde büyüyen Mete, IGMG Siegen Şubesinde Gençlik ve Eğitim Başkanlığı görevlerini üstlendi. Mete, Frankfurt’ta Din Bilimleri eğitimi aldı. 2012’den beri PLURAL Yayınevi Genel Müdürlüğü görevini yürüten Mete, 2019’den itibaren IGMG Yayınlardan Sorumlu Kurumsal İletişim Başkan Yardımcısı olarak görev yapıyordu. Türkçe, Almanca ve İngilizce konuşan Ali Mete, evli ve üç çocuk babasıdır.
Kontakt
İRTİBATCONTACTKONTAKT
ADRESADRESSE
Islamische Gemeinschaft
Millî Görüş e.V.
Genel SekreterlikGeneralsekretariat
Colonia-Allee 3
D-51067 Köln
TELEFON
+49 221 942240-224
FAKSFAX
+49 221 942240-201
MAİLMAIL
gs(at)igmg.org
İNTERNETINTERNET
www.igmg.org
Suche
SUCHE
SEARCH
ARA
Wie viele Websites benutzt auch IGMG Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie Ihren Besuch auf unserer Website fortsetzen, sind Sie mit dem Gebrauch von Cookies einverstanden. Weitere Infos
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.