Freitagspredigt

Der Hadsch belebt das Herz

06. Juni 2024 Takka Tasbih Orange
Takka Tasbih Orange

Verehrte Muslime!

Der Hadsch ist für uns Muslime nicht bloß eine Ibâda, er ist eine spirituelle Reise. Eine Reise in einer bestimmten Zeit zu einem bestimmten Ort. Sie findet am 8., 9. und 10. Tag des islamischen Monats Zilhidscha statt. „Die (Zeit der) Pilgerfahrt (sind) die bekannten Monate. Wer in ihnen die Pilgerfahrt unternimmt, der enthalte sich sexueller Annäherung und unterlasse (jede Art von) Unrecht und Streit. Und was ihr an Gutem tut, Allah weiß es. Drum sorgt für euch vor; doch die beste Vorsorge ist die Gottesfurcht. Und fürchtet mich, ihr Verständigen.

Liebe Geschwister!

Dieser Koranvers erinnert uns daran, dass der Hadsch nicht nur ein körperlicher Gottesdienst ist, sondern auch eine Art spiritueller Reinigung. Der Hadsch lehrt uns, in Frieden mit den Menschen zu leben und auf einige Dinge zu verzichten, die im täglichen Leben halal sind. So möchte es Allah. Der Hadsch ist eine Möglichkeit, Allah näherzukommen, sein Wohlgefallen zu erlangen und uns von unseren Sünden zu reinigen. Der Hadsch ist eine Gelegenheit, die eigene Innenwelt zu entdecken, Rechenschaft abzulegen und Tawba zu machen.

Verehrte Gemeinde!

Unser Prophet (s) sagte: „Wenn ein Gläubiger die ‚Talbiya‘ während des Hadsch spricht, das heißt, wenn er auf Allahs Ruf antwortet, indem er ‚Labbayk allâhumma labbayk‘ sagt, begleiten ihn die Steine, Bäume und Erde.“ Dies zeigt die Heiligkeit und die universelle Dimension des Hadsch. Wir nähern uns bei dem Hadsch Allah nicht allein, wir nähern uns Allah an und werden dabei vom ganzen Universum begleitet. 

Liebe Geschwister!

Der Hadsch bringt Menschen aus den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Gruppen, mit ganz verschiedenen Hintergründen zusammen. Es ist eine kostbare Zeit, in der alle die gleiche Kleidung tragen und die gleichen Gefühle teilen. In unserer Seele und unserem Bewusstsein prägt sich ein, dass alle vor Allah gleich sind. Der Hadsch erinnert uns daran, wie unbedeutend weltliche Unterschiede sind und dass wir alle vor Allah gleich sind. Wichtig ist nur, wie nah wir Allah sind und wie sehr wir unserer Verantwortung nachkommen. Der Maßstab dafür ist Takwâ; das ist der Maßstab bei Allah, dem Allmächtigen.

Verehrte Muslime!

Die Momente, in denen wir auf dem Berg Arafat stehen und um Vergebung für unsere Sünden bitten, in Muzdalifa nachdenken und wachsamer werden und in Mina den Teufel symbolisch steinigen, diese Momente lehren uns die Vergänglichkeit des Lebens, die Kraft der Tawba und die Bedeutung von Geduld und Ausdauer. Der Hadsch gibt uns auch den Geist der Standhaftigkeit, Entschlossenheit und die Kraft, den Versuchungen des Teufels zu widerstehen. Der Hadsch lehrt uns, frei von weltlichen Bindungen zu sein und den Weg zu gehen, den uns unser Prophet Muhammad (s) aufgezeigt hat.

Liebe Geschwister!

Lasst uns nicht vergessen, dass der Hadsch nicht nur eine Gelegenheit für uns ist, Hadschi zu werden, sondern es auch wichtig ist, Hadschi zu bleiben. Lasst uns die guten Eigenschaften, die wir uns während des Hadsch angeeignet haben, in unser alltägliches Leben nach dem Hadsch mitnehmen. Während des Hadsch reinigen wir unsere Seele. Bemühen wir uns, sie auch in gleicher Weise rein zu halten, wenn wir nach Hause zurückkehren. Wir können uns anstrengen dafür, bis zu unserem Tod Hadschi zu bleiben. Ein muslimischer Gelehrter sagte: „Das Gebet beginnt, wenn man die Moschee verlässt, das Fasten beginnt, wenn der Ramadan endet, und der Hadsch beginnt, wenn man aus Mekka zurückkehrt.“

Möge Allah, der Allmächtige, den Hadsch und die Ibâdas aller Pilger annehmen, die sich für den Hadsch in Mekka befinden. Möge Allah unseren Geschwistern unter uns, die diese Ibâda bisher nicht erfüllt haben, ermöglichen, ihn zu erfüllen. Möge er uns und allen Pilgern die spirituelle Atmosphäre des Hadsch zugutekommen lassen. Möge er uns gewähren, den Geist des Hadsch in unseren Herzen und in unserem Verhalten auszuleben. Âmîn.

Verehrte Muslime!

Letzte Woche ereignete sich in Mannheim ein trauriger Vorfall, der die Öffentlichkeit erschütterte und in tiefe Trauer stürzte. Ein Gewalttäter griff mehrere Personen auf dem Mannheimer Marktplatz mit einem Messer an. Der Polizeibeamte, der mutig in den Vorfall eingriff, verlor dabei leider sein Leben. Wir sprechen seiner Familie, seinen Freunden und Verwandten unser Beileid aus.

Anlässlich dieser Untat erklären und betonen wir erneut: Wir, die IGMG, verurteilen jede Form von Gewalt, egal von wem sie ausgeht, egal gegen wen sie sich richtet. Zudem stellen wir uns gegen alles, was den gesellschaftlichen Zusammenhalt gefährdet, und setzen uns mit aller Kraft für eine friedliche Gesellschaft ein. Dies ist Teil unserer gesellschaftlichen und religiösen Verantwortung.

1 Sure Bakara, 2:197

2 Tirmizî, Hadsch, 14; Ibn Mâdscha, Manâsik, 15

Hutba-Deutsch

Hutba-Türkisch

Hutba-Englisch

Hutba-Französisch

Hutba-Arabisch

Hutba-Niederländisch

Hutba-Nowegisch

Hutba-Dänisch

Hutba-Schwedisch

PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com