Freitagspredigt

Geschwisterlichkeit und Solidarität

16. Mai 2024 Minbar
Minbar

Verehrte Muslime!

Der Koran ist unser Wegweiser. Aus ihm und aus der Sunna unseres geliebten Propheten (s) erfahren wir, was Geschwisterlichkeit bedeutet. In einem Koranvers heißt es: „Die Gläubigen sind Geschwister. Darum stiftet unter euren Geschwistern Frieden. Und seid gottesfürchtig, damit ihr Barmherzigkeit erfahrt.“ Dieser Vers sagt uns, dass das Band des Glaubens alle ethnischen, sozialen und kulturellen Unterschiede überwindet und die Gläubigen zu Geschwistern macht. Diese Geschwisterlichkeit ist es, die uns miteinander verbindet und unsere Rechte und Pflichten regelt. So darf ein Muslim seine Geschwister nicht verdächtigen, verleumden, beleidigen oder mit Spitznamen ansprechen, die ihm oder ihr nicht gefallen. Sie dürfen nicht länger als drei Tage zerstritten bleiben. Der Glaube, der uns Muslime zu Geschwistern macht, macht uns zu einer Umma, einer Gemeinschaft, die aus derselben Quelle schöpft. Unser Prophet (s) hat das Band der Geschwisterlichkeit wie folgt beschrieben: „Die Gläubigen sind wie ein Körper, indem sie einander lieben und einander Barmherzigkeit und Mitgefühl erweisen. Wenn ein Organ krank ist, fühlen die anderen Organe diesen Schmerz in Form von Schlaflosigkeit und Fieber.

Liebe Geschwister!

Dieser Hadith erinnert uns an die gegenseitige Verantwortung der Gläubigen. Dazu gehört es, Menschen in Not zu helfen. Unseren Geschwistern in Gaza, Palästina, Ostturkestan, Myanmar oder sonst wo auf der Welt beizustehen, ist eine Notwendigkeit. Das ist es, was unsere Geschwisterlichkeit und Solidarität erfordern.

Verehrte Muslime!

Geschwisterlichkeit im Glauben muss gelebt werden. Sich um seine Geschwister zu kümmern und sie zu unterstützen, ist eine Möglichkeit, Allahs Wohlwollen zu erlangen. In einem Hadith sagt der Gesandte Allahs (s): „Die Gläubigen gleichen in ihrem Verhältnis zueinander einem Gebäude. Ein Teil stützt und hält den anderen fest.“ Als unser Prophet (s) dies sagte, verschränkte er die Finger seiner beiden Hände ineinander. Dieses Bewusstsein ist es, das wir anstreben. 

Liebe Geschwister!

Dieses göttliche Bewusstsein gilt es frisch zu halten und es auf jeden Aspekt unseres Lebens anzuwenden. Es braucht lebendige Beispiele für Geschwisterlichkeit und Solidarität. Wir beten dafür, dass Allah uns gewährt, als Geschwister im Glauben zu leben. Lasst uns einander um Allahs willen lieben, nur das Gute im anderen sehen und uns gegenseitig helfen. Möge Allah, der Allmächtige, uns auf den richtigen Weg führen, unsere Geschwisterlichkeit stärken und uns barmherzig behandeln.

Verehrte Muslime!

Zum Abschluss der Hutba möchte ich euch alle zum „Tag der Geschwisterlichkeit und Solidarität“ einladen, der von unserer Gemeinschaft in Hasselt in Belgien, am Sonntag, den 19. Mai 2024, organisiert wird. Wir möchten mit euch, unseren Geschwistern, diesen besonderen Tag begehen. An diesem Tag kommen wir mit unseren muslimischen Brüdern und Schwestern aus unzähligen Ländern zusammen und bringen unsere Geschwisterlichkeit und Solidarität zum Ausdruck. Vergessen wir bitte nicht, uns mit den Verantwortlichen in unseren Gemeinden in Verbindung zu setzen und Plätze in den Bussen zu reservieren. Wir hoffen, euch in Belgien zu treffen. Mögen Allahs Frieden, Barmherzigkeit und Segen mit euch sein. Möge euer Freitag gesegnet sein. Âmîn.

1 Sure Hudschurât, 49:10

2 Muslim, Birr, 66

3 Buhârî, Salât 88, Mezâlim 5; Muslim, Birr 65

Hutba-Deutsch

Hutba-Türkisch

Hutba-Englisch

Hutba-Französisch

Hutba-Arabisch

Hutba-Niederländisch

Hutba-Nowegisch

Hutba-Dänisch

Hutba-Schwedisch

PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com